Living Soil - lebendige Erde

Super Soil oder Living Soil? Alles, was du über lebendige Erde für den Bio-Cannabisanbau wissen musst

Gründüngung für Living Soil kaufen

Wer hochwertiges Cannabis biologisch anbauen will, kommt an einem nicht vorbei: der Erde. Denn sie ist nicht nur ein Medium für Wurzeln, sondern die Grundlage für gesunde Pflanzen, aromatische Blüten und nachhaltigen Anbau. Zwei Begriffe stehen dabei immer wieder im Raum – Super Soil und Living Soil. Beide klingen ähnlich, verfolgen aber unterschiedliche Konzepte. In diesem Beitrag erfährst du, was dahintersteckt, wie du Super Soil selbst herstellst, und warum Living Soil für viele Gärtner das langfristige Ziel ist.


Was ist Super Soil?

Super Soil ist ein vorgemischtes, organisches Substrat, das so zusammengesetzt ist, dass es über den gesamten Lebenszyklus der Cannabispflanze alle benötigten Nährstoffe bereitstellt – ohne zusätzliches Düngen. Die Idee dahinter ist simpel: Statt regelmäßig Nährsalze zuzuführen, wie es im konventionellen Anbau üblich ist, versorgt sich die Pflanze über die Bodenbiologie selbst. Dazu werden hochwertige Komponenten wie Wurmhumus, Kompost, Knochen- und Blutmehl, Guano, Gesteinsmehle und Kokosfasern miteinander vermengt und vor der Anwendung fermentiert.

Super Soil ahmt dabei die natürlichen Prozesse eines lebendigen Bodens nach – allerdings in einer vorkonfigurierten, kontrollierten Mischung. Die Aktivierung erfolgt über Wochen, bevor die Pflanzen eingetopft werden. Ziel ist eine Erde, die reich an Nährstoffen, stabil im pH-Wert, gut durchlüftet und voller Mikroorganismen ist.


Und was ist dann Living Soil?

Living Soil ist kein einmalig hergestelltes Substrat – sondern ein dauerhaft lebender Boden. Er wird nicht einfach gemischt, sondern aufgebaut. Das bedeutet: Mikroorganismen, Pilze, Bakterien, Nematoden, Protozoen, Würmer und andere Bodenlebewesen arbeiten in einem stabilen Kreislauf zusammen und versorgen die Pflanze kontinuierlich mit allem, was sie braucht. Living Soil entwickelt sich mit der Zeit und wird – im Gegensatz zu Super Soil – nicht nach einer Ernte entsorgt, sondern immer weiter gepflegt und genutzt.

Hier steht also nicht die Rezeptur im Mittelpunkt, sondern das Prinzip: „Füttere den Boden, nicht die Pflanze.“ Wer Living Soil richtig aufbaut, braucht keine Düngemittel mehr – nur Mulch, Kompost, Zeit und Mikroben.


Der große Unterschied: Kontrolle vs. Kreislauf

Der Hauptunterschied zwischen Super Soil und Living Soil liegt im Zeithorizont und der Art der Pflege. Super Soil ist wie ein Biobaukasten: Du stellst ihn einmal her, lässt ihn reifen und nutzt ihn dann in einem abgeschlossenen Zyklus. Living Soil hingegen ist wie ein lebendiger Garten im Topf – ein System, das atmet, wächst und gepflegt werden will. Es kann über Jahre hinweg erhalten bleiben, wenn es richtig bewirtschaftet wird.

Beide Systeme funktionieren hervorragend. Doch während Super Soil ideal für Indoor-Grows, Balkonanbau und Einsteiger geeignet ist, richtet sich Living Soil eher an erfahrene Grower mit einem Faible für Bodenbiologie, Permakultur und langfristige Nachhaltigkeit.


Warum lebendiges Substrat für Cannabis so wichtig ist

Cannabis ist eine Pflanze, die sehr sensibel auf Umweltbedingungen reagiert – besonders im Wurzelbereich. Ein lebendiges Substrat bietet nicht nur Nährstoffe, sondern auch Schutz, Symbiosen und Stressresistenz. Mykorrhiza-Pilze erweitern das Wurzelnetzwerk, Bakterien wandeln organische Verbindungen in pflanzenverfügbare Nährstoffe um, Würmer lockern den Boden auf und erzeugen wertvollen Humus. All diese Faktoren wirken sich direkt auf das Wachstum, die Blütequalität und den Ertrag aus.

Wer seine Cannabis Erde vorbereiten will, sollte deshalb nicht nur auf Nährstoffwerte achten, sondern auf das Leben im Boden. Und genau hier setzen sowohl Super Soil als auch Living Soil an.


Super Soil selbst herstellen – so geht’s

Zutaten für ca. 60 Liter Substrat:

  • 30 L torffreie Bio-Erde

  • 10 L gepufferte Kokosfasern

  • 10 L Wurmhumus

  • 5 L Perlit oder Bims

  • 300 g Blutmehl (Stickstoff)

  • 300 g Knochenmehl (Phosphor + Calcium)

  • 200 g Fledermaus-Guano (Blütenförderung)

  • 150 g Rohphosphat

  • 100 g Bittersalz (Magnesium)

  • 100 g Dolomitkalk (pH-Stabilisierung)

  • 100 g Gesteinsmehl oder Azomite (Spurenelemente)

  • 10 g Huminsäuren

  • Optional: 50 g Mykorrhiza, 1 L fermentierter Pflanzenextrakt

Anleitung:

  1. Alle trockenen Zutaten mischen – am besten auf einer Plane.

  2. Feucht machen, aber nicht nass – ideal ist ein Gefühl wie ein ausgewrungener Schwamm.

  3. Reifen lassen – mindestens 3, besser 6 Wochen, kühl und luftdurchlässig gelagert.

  4. Alle paar Tage wenden – Sauerstoffzufuhr ist essenziell.

  5. Wenn die Mischung erdig riecht wie Waldboden, ist sie bereit.

Diese Mischung stellt sicher, dass deine Pflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus optimal versorgt sind – ganz ohne zusätzliche Düngergaben.


Super Soil anwenden – so machst du’s richtig

Bei Autoflower-Pflanzen solltest du die oberen 5 cm im Topf mit leichter Erde füllen, damit die jungen Wurzeln nicht direkt auf die volle Nährstoffladung treffen. Bei photoperiodischen Pflanzen kannst du direkt komplett mit Super Soil arbeiten. Ideal sind luftige Stofftöpfe mit 11–20 L Volumen, für größere Pflanzen auch mehr.

Im Outdoorbereich kannst du Super Soil direkt in Beete oder Hochbeete einarbeiten. Wichtig: Immer mit einer Mulchschicht abdecken – sie schützt vor Austrocknung, hält das Bodenleben aktiv und versorgt Mikroorganismen mit organischem Material.


Super Soil wird zu Living Soil – so geht’s

Wenn du nach der Ernte dein Substrat nicht entsorgst, sondern weiter pflegst, entwickelt es sich langsam zu Living Soil. Das geht so:

  • Wurzelreste nicht entfernen, sondern zersetzen lassen

  • Mit Kompost oder frischem Wurmhumus „füttern“

  • Regelmäßig mit belüftetem Komposttee gießen

  • Mulch auftragen (z. B. Hanfstreu, Stroh, Laub)

  • Regenwürmer einsetzen

  • Keine synthetischen Zusätze verwenden

Nach einigen Durchläufen ist dein Super Soil in ein lebendiges, selbstregulierendes Substrat übergegangen – dein eigenes Living Soil.


Living Soil pflegen – das musst du wissen

Living Soil verlangt Aufmerksamkeit. Wichtig sind:

  • Feuchtigkeit konstant halten – nie austrocknen lassen

  • Mulchschicht nie entfernen – sie ist die Nahrungsquelle für das Bodenleben

  • Topdressing mit Kompost oder Wurmhumus alle paar Wochen

  • Komposttee regelmäßig gießen – ideal 1x pro Woche

  • Keine pH-Up-/Down-Produkte – lieber auf weiches Wasser und puffernde Zusätze setzen

Mit der richtigen Pflege brauchst du nie wieder zu düngen – dein Boden macht alles selbst.


Super Soil oder Living Soil – was ist besser?

Super Soil ist einfach, effektiv und ideal für kontrollierte Bedingungen. Du weißt, was drin ist, und kannst dich auf eine gleichmäßige Versorgung verlassen – besonders im Indoor-Grow oder bei autoflowernden Sorten ist das ein großer Vorteil.

Living Soil hingegen ist ein Prozess. Du baust dir ein lebendiges System auf, das dir mit der Zeit immer bessere Ernten liefert – vorausgesetzt, du kümmerst dich darum. Es ist nachhaltiger, komplexer, aber auch belohnender.

Wer will, muss sich nicht entscheiden. Du kannst mit Super Soil starten – und dein System Stück für Stück in Richtung Living Soil weiterentwickeln. Damit bekommst du das Beste aus beiden Welten: Kontrolle und Kreislauf. Und deine Pflanzen danken es dir mit gesunden Blättern, kräftigen Wurzeln und intensiven Aromen.


Jetzt starten: Deine eigene Bio-Erde aufbauen

Wenn du lebendiges Substrat für Cannabis selbst herstellen willst, brauchst du nicht viel – aber du brauchst das Richtige. In unserem Onlineshop findest du alles, was du dafür brauchst: vom hochwertigen Wurmhumus über Algenprodukte und Mykorrhiza bis zu pH-regulierenden Bodenhilfen, fermentierten Pflanzenextrakten, Guano und mehr.

Bereite dein Super Soil jetzt vor – oder verwandle deine bestehende Erde in echtes Living Soil. Starte deinen Anbau mit einem Substrat, das lebt.

 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kalzium Natur Bentonit – Calciumbentonit – Bodenverbesserer & Bodenaktivator – feines Bentonitmehl oder Granulat

4,90 11,00 

4,90 2,20  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

BASALT Urgesteinsmehl für gesunde Böden und kräftige Pflanzen- wirksames SILIKAT-Gesteinsmehl

5,80 58,00 

5,80 2,90  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

🌿 Super Soil aufwerten: Mit funktionaler Gründüngung zu echtem Living Soil

Wer seinen Super Soil langfristig in einen aktiven, dauerhaften Living Soil verwandeln möchte, kann gezielt auf funktionale Gründüngung setzen. Statt den Boden nur mit Kompost und Wurmhumus nachzudüngen, geht dieser Ansatz einen Schritt weiter: Er bringt das Bodenleben gezielt in Schwung, fördert die Humusbildung und legt die Grundlage für ein selbstregulierendes, fruchtbares Substratsystem.

Ein praktisches Beispiel dafür ist die spezielle funktionale Gründüngungsmischung, die gezielt für die Aktivierung und Regeneration von Super Soil entwickelt wurde. Diese Mischung enthält ausgewählte Pflanzenarten wie Klee, Phacelia, Buchweizen und Luzerne, die sich besonders positiv auf die Bodenstruktur und die Mikrobiologie auswirken.

Durch das gezielte Aussäen dieser Pflanzen direkt im Beet oder in größeren Töpfen wird der Boden nicht nur mit frischer organischer Masse versorgt – es entstehen außerdem tiefe, feine Wurzelkanäle, die die Belüftung und Wasserverteilung im Substrat verbessern. Gleichzeitig regen die Wurzelausscheidungen das Bodenleben an: Mikroorganismen, Pilze und Mykorrhiza profitieren direkt von den bereitgestellten Nährstoffen und können sich stark vermehren.

Nach einigen Wochen – noch vor der Blüte der Gründüngungspflanzen – wird die Biomasse oberirdisch abgeschnitten und in die obere Erdschicht eingearbeitet. Dort beginnt sofort der Zersetzungsprozess, bei dem das Bodenleben weiter aktiviert und neue Humusstrukturen aufgebaut werden. Die entstandene organische Substanz verbessert die Nährstoffpufferung, steigert die mikrobielle Vielfalt und sorgt für eine dauerhaft stabile Bodenstruktur.

Durch diesen gezielten Eingriff wird aus einem einmal genutzten Super Soil ein vollwertiger Living Soil – also ein Substrat, das nicht nur für eine Saison gedacht ist, sondern für viele Zyklen aktiv bleibt. Besonders im biologischen Cannabisanbau entsteht so ein geschlossener Nährstoffkreislauf, der ganz ohne synthetische Zusätze funktioniert.

Für alle, die sich eine dauerhafte, regenerierende und produktive Erde aufbauen wollen, ist die Kombination aus Super Soil und funktionaler Gründüngung ein wirkungsvoller Schritt in Richtung nachhaltiger Living-Soil-Kultur.

Viele Grower beginnen mit Super Soil – und merken schnell: Der Weg zum echten Living Soil ist gar nicht weit. Mit der richtigen Pflege und gezielten Maßnahmen lässt sich das Substrat in eine dauerhafte, lebendige Bodenstruktur überführen. Besonders wirkungsvoll ist dabei die funktionale Gründüngung – sie verbindet klassische Bodenvorbereitung mit mikrobieller Aktivierung auf natürliche Weise.


🌱 Du willst deinen Super Soil weiterentwickeln und dauerhaft lebendigen Boden aufbauen? In unserem Shop findest du eine speziell abgestimmte Gründüngungsmischung für Living Soil & Super Soil, die gezielt das Bodenleben fördert, Mykorrhiza unterstützt und die Humusbildung anregt. Ideal für alle, die das Beste aus ihrer Erde herausholen wollen – ganz ohne synthetische Zusätze.