Living Soil Info

Organische Dünger: Die Kraft der Natur für einen blühenden Garten nutzen

Organisch düngen im Garten, beet Living Soil der große Guide für nachhaltige Nährstoffversorgung

Ein gesunder Garten beginnt mit der richtigen Ernährung für Ihre Pflanzen. Organische Dünger sind die Schlüsselkomponente für nachhaltige Gartenpflege, fördern das Bodenleben und garantieren langfristig kräftiges Pflanzenwachstum. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die vielfältigsten natürlichen Düngemittel vor – von tierischen Produkten wie Guano bis hin zu innovativen Lösungen wie funktionaler Gründüngung .

Warum organische Dünger die bessere Wahl sind

Im Gegensatz zu synthetischen Düngern liefern organische Dünger nicht nur Nährstoffe, sondern verbessern aktiv die Bodenstruktur und fördern Mikroorganismen. Dies schafft ein lebendiges Ökosystem, das Ihre Pflanzen langfristig unterstützt. Zudem sind sie umweltfreundlich, reduzieren Auswaschungsrisiken und vermeiden chemische Überdüngung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Nachhaltige Nährstofffreisetzung
  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
  • Förderung von Humusaufbau & Mykorrhiza
  • Ideal für Bio-Gärten und Living Soil -Systeme

Top 8 organische Dünger im Detail

  1. Bio-Schafwolldünger – Langzeitwirkung aus 100 % Natur

Der Bio-Schafwolldünger ist ein wahres Multitalent. Die Wolle speichert Wasser und gibt langsam Stickstoff ab, ideal für Gemüsebeete und Blumenrabatten . Besonders bei Trockenheit ein Gewinn! Schafwolle enthält wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium, Phosphor, Schwefel und Magnesium. Als Dünger eingesetzt, gibt sie diese Nährstoffe langsam und kontinuierlich an den Boden ab, was eine Langzeitwirkung von bis zu sechs Monaten ermöglicht. Zudem verbessert Schafwolle die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und fördert das Bodenleben. Sie eignet sich besonders für starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Kürbisse und Paprika.

Tipp: Streuen Sie den Dünger direkt in die Pflanzlöcher oder als Mulchschicht.

  1. Zuckerrübenvinasse – Organischer Flüssigdünger mit NPK 4,5-0-5

Für eine schnelle Nährstoffzufuhr eignet sich die Zuckerrübenvinasse . Mit einem hohen Kaliumanteil stärkt sie die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Kälte. Perfekt für Blühpflanzen und Obstbäume . Vinasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr. Sie enthält organisch gebundenen Stickstoff, Kalium und andere Spurenelemente. Als Flüssigdünger wird Vinasse mit Wasser verdünnt und direkt auf den Boden ausgebracht. Sie eignet sich besonders für starkzehrende Pflanzen und fördert das Bodenleben. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts unterstützt Vinasse die Fruchtbildung und stärkt die Pflanzen gegenüber Krankheiten.

Anwendung: Verdünnt im Gießwasser verwenden. Achtung: Nicht für hydroponische Systeme geeignet!

  1. Hornspäne & Horngrieß – Tierischer Stickstoff für robustes Wachstum

Die ökologischen Hornspäne und der feine Horngrieß sind reich an Stickstoff und fördern das Wurzelwachstum. Der Horngrieß eignet sich sogar für die Jungpflanzenanzucht , da er sanft wirkt. Hornspäne bestehen aus zerkleinerten Rinderhörnern und -klauen und sind reich an organisch gebundenem Stickstoff. Sie geben diesen Nährstoff langsam an den Boden ab und eignen sich daher ideal für eine langfristige Düngung. Hornspäne sollten im Frühjahr oder Herbst ausgebracht und leicht in den Boden eingearbeitet werden. Sie fördern das Wachstum von Gemüse, Obst und Zierpflanzen und verbessern die Bodenstruktur.
Horngrieß ist feiner gemahlen als Hornspäne und wirkt daher schneller. Er eignet sich besonders für die Startdüngung im Frühjahr oder als Nachdüngung während der Wachstumsperiode. Horngrieß sollte gleichmäßig auf dem Boden verteilt und leicht eingearbeitet werden. Er versorgt die Pflanzen mit Stickstoff und fördert ein gesundes Wachstum

Kombi-Tipp: Mit Kompost mischen, um die Wirkung zu verstärken.

  1. Guano – Urgestein unter den Naturdüngern

Der Guano aus der Living-Soil-Serie ist ein Vogelmist aus Peru, reich an Phosphor und Spurenelementen. Er beschleunigt die Blüte und Fruchtbildung, ideal für Tomaten oder Rosen . Guano besteht aus den Exkrementen von Seevögeln oder Fledermäusen und ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Er eignet sich hervorragend für die Düngung von Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Guano kann als Pulver, Granulat oder Flüssigdünger verwendet werden. Bei der Anwendung sollten Handschuhe getragen und der Dünger nicht eingeatmet werden, da er in konzentrierter Form ätzend wirken kann

Hinweis: Nur in kleinen Mengen anwenden, um Überdosierung zu vermeiden.

  1. Federmehl-Pellets – Stickstoff aus nachwachsenden Rohstoffen

Das Federmehl ist eine vegane Alternative zu tierischen Düngern. Es zersetzt sich langsam und versorgt Pflanzen kontinuierlich mit Nährstoffen. Besonders empfehlenswert für Blattgemüse wie Spinat. Federmehl wird aus zerkleinerten Geflügelfedern hergestellt und enthält einen hohen Anteil an organisch gebundenem Stickstoff. Es eignet sich besonders für die Düngung von Gemüse, Obst und Zierpflanzen. Federmehl sollte gleichmäßig auf dem Boden verteilt, leicht eingearbeitet und anschließend gewässert werden. Es fördert das Pflanzenwachstum und verbessert die Bodenstruktur.

  1. Funktionale Gründüngung – Boden aktivieren & fruchtbar halten

Mit der funktionalen Gründüngung können Sie Unkraut bekämpfen und den Humusgehalt erhöhen. Mischungen aus Klee, Senf und Lupinen lockern den Boden und fixieren Stickstoff. Gründüngung bezeichnet den Anbau bestimmter Pflanzen, die nicht geerntet, sondern in den Boden eingearbeitet werden, um diesen zu verbessern. Typische Gründüngungspflanzen sind Phacelia, Gelbsenf, Lupinen und Buchweizen. Diese Pflanzen lockern den Boden, erhöhen den Humusgehalt und fördern das Bodenleben. Zudem schützen sie vor Erosion und unterdrücken Unkrautwuchs. Einige Gründüngungspflanzen, wie Leguminosen, können Stickstoff aus der Luft binden und somit den Boden zusätzlich mit diesem wichtigen Nährstoff anreichern. 

Zeitpunkt: Vor der Winterpause oder vor dem Frühjahrsanbau anbauen.

  1. Gesteinsmehle & Mineralien – Die Basis für lebendigen Boden

Unverzichtbar für Living Soil und Super Soil sind Gesteinsmehle . Sie gleichen pH-Werte aus und liefern Calcium, Magnesium & Co. Kombiniert mit organischen Düngern entsteht ein optimales Nährstoffnetzwerk.

Praxis-Tipps: So setzen Sie organische Dünger richtig ein

  • Dosierung beachten: Mehr ist nicht immer besser – folgen Sie den Herstellerangaben.
  • Zusammenspiel nutzen: Kombinieren Sie Flüssigdünger wie Vinasse mit Langzeitdüngern wie Bio-Schafwolldünger.
  • Boden testen: Ein pH-Test gibt Aufschluss über Nährstoffbedarf.

FAQ: Häufige Fragen zu organischen Düngern

Q: Sind organische Dünger geruchsintensiv?
A: Manche tierische Produkte wie Guano können leicht riechen, sind aber in der Regel weniger intensiv als Gülle.

Q: Eignen sich diese Dünger für Balkonpflanzen?
A: Ja! Der Horngrieß oder Federmehl-Pellets sind auch in Töpfen einsetzbar.

Q: Wie oft sollte man düngen?
A: Langzeitdünger reichen oft für mehrere Wochen, Flüssigdünger wöchentlich anwenden.

Fazit:
Mit den richtigen organischen Düngern verwandeln Sie Ihren Garten in ein nachhaltiges Paradies. Ob Bio-Schafwolldünger , Zuckerrübenvinasse oder Gesteinsmehle – jede Pflanze findet ihr individuelles Kraftpaket. Entdecken Sie die Vielfalt im 420Growshop und starten Sie in eine grüne Zukunft!

 

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Mykorrhiza Pilze Granulat – erhöht die Wiederstandsfähigkeit und verbessert die Nährstoffaufnahme

8,70 129,00 

17,40 12,90  / l

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

420growshop kaufen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Biostimulanz / Bodenverbesserer Biohealth WSG TH BS

9,20 38,90 

92,00 38,90  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten